Die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt (Wohnraum Basel) ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie bezweckt den Erhalt und die Schaffung von preisgünstigen Wohnungen und preisgünstigen Räumlichkeiten für Kleinbetriebe. Sie wird zudem einen Darlehensfonds für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen durch Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen verwalten.
Die Gründung der Stiftung geht auf die Umsetzung der im 2018 vom Stimmvolk angenommenen kantonalen Verfassungsinitiative «Recht auf Wohnen» zurück. Operativ tätig wurde die Stiftung nach der Beschlussfassung des Wohnstiftungsgesetzes durch den Grossen Rat am 13. Januar 2021 und der Wahl des Stiftungsrates durch den Regierungsrat am 9. November 2021. Sie ist derzeit Eigentümerin von zwei Liegenschaften mit insgesamt 62 Wohnungen und einer Gewerbeeinheit.